Systemintegration
Ausgangslage
Audi entwickelt eine web-basierte App mit interaktiven Inhalten für Großbildschirme und Tablets in innerstädtischen Flagship Stores. Eine 3D-Render-Engine, die sowohl on-premise als auch in der Cloud betrieben werden kann, ist bereits im Aufbau. Diese Lösung soll zum interaktiven Erlebnis von Fahrzeugkonfigurationen in die Web-App eingebaut werden. Wie genau das funktionieren kann ist unklar. Ein Proof of Concept soll die Erfüllbarkeit der Anforderungen mit minimalem Aufwand innerhalb von einem Personenmonat klären.
Lösungsansatz
Nach einer kurzen Einarbeitungsphase in alle relevanten Bestandssysteme und der Identifikation geeigneter Bausteine - inklusive einer leicht angepassten Version des bestehenden Online-Konfigurators - konnten wir zeigen, dass die gewünschte Lösung möglich ist. In kurzen Iterationen, jeweils mit dem höchsten technischen Risiko zuerst, haben wir verschiedene Integrations-Szenarien definiert, validiert und falls nötig wieder verworfen. Nötige Anpassungen an Bestandssystemen und deren Schnittstellen haben wir direkt über Teams hinweg abgestimmt und dann mit entsprechenden Mocks für eine entkoppelte und schnelle Entwicklung gearbeitet.